Museumsprojekt OWL


          Vorwort

Eine Militärgeschichtliche Aufarbeitung der Zeit 1935 (Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht und Gründung der Wehrmacht) und 1945 (Kriegsende) in Ostwestfalen gibt es leider bislang nicht.
Durch meine damalige Bundeswehrzeit in Augustdorf und die wachsende Interesse an dieser (Heimat-)Geschichte waren der Beginn zum Aufbau eines kleinen, aber feinen Museums. Aus diesen Anfängen ist mittlerweile ein großes Hobby geworden und soll, in der Gründung eines Museums für die Öffentlichkeit seinen krönenden Abschluss erhalten.
Da ein Museum nicht nur mit vereinzelten Puppen mit entsprechenden Uniformen, Fotos und dargestellten Szenen der damaligen Zeit in Modellbau reicht, bin ich, mittlerweile mit einigen Sammlerfreunden und Bekannten dabei auch sogenanntes "Großgerät" zu kaufen, zu restaurieren und wieder "fit" zu machen.
Die Vorbereitungen für dieses Museum laufen also auch Hochtouren und auf dieser Internetseite werden die Fortschritte dokumentiert und dargestellt.

Geplant ist ein Militärmuseum dass die kaiserliche Armee, Reichswehr und auch die Bundeswehr in Ostwestfalen in Schautafeln und Fotos, Uniformen und sonstigen Sachen darstellen wird, aber hauptsächlich sich um die deutsche Armee in der der Zeit des 3.Reiches darstellen wird.
Geplant ist nicht ein typisches, hinter Glas verschlossenes Museum, sondern ein, durch Szenen dokumentiertes Museum in dem der Besucher den Eindruck bekommen soll, er "wäre dabei".
Denn nur so kann man Militärgeschichte erleben und verstehen.

Bei öffentlichen oder nichtöffentlichen Reenactments versuchen wir dazu verschiedene Einheiten "lebendig" darzustellen:
Von einem Gefechtsstand"display" über die Darstellung eines Zuges der 3. Kompanie Panzerjägerabteilung 228 bis hin zu einer Einheit des Panzergrenadierregiments 192 möchten wir dem Zuschauer und anderen Interessierten veranschaulichen wie es damals ausgesehen haben könnte.
Durch diese lebende Geschichte wird vielen erst ein richtiger Einblick in das Leben und Leiden der damaligen Soldatengeneration ermöglicht.